top of page

Herzlich willkommen an der Dollinger - Realschule!
 

Es freut mich, dass Sie sich hier über die Dollinger-Realschule informieren möchten. Ich lade Sie herzlich zum Verweilen auf unserer Homepage ein. Lernen Sie dabei die Dollinger-Realschule und unsere Angebote näher kennen. Sie finden hier Informationen, Services, Bilder und Berichte rund um unsere Schule und Schulleben.
 

(Herr Pfab - Schulleiter)

​NEWS & EVENTS

Zeitzeugin. Foto D. Maucher (1).jpg
Zeitzeugin C. Graupner berichtet über das Ende des Zweiten Weltkrieges in Biberach in der 10. Klasse.

Am 12. April 1945 fielen Bomben über Biberach, kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Christa Graupner wohnte in der Ulmer-Tor-Straße. Es war ein sonniger Apriltag, es sollte Schellfisch in Senfsauce mit Kartoffeln zum Mittagessen geben. Als der erste Alarm kam, bezahlte die damals Sechsjährige gerade in einem Geschäft nebenan den benötigten Senf. Detailreich und lebhaft schildert Christa Graupner ihre persönlichen Erlebnisse am Ende des Zweiten Weltkrieges in Biberach, ihre menschlichen und emotional berührenden Begegnungen mit dem „Feind“, also russische und polnische Zwangsarbeiter, sowie Internierte im Lager Lindele. Sie endete mit dem Beginn der französischen Besatzungszeit. Klassensprecher Mustafa bedankte sich im Namen der Klasse 10d für die kurzweiligen, lehrreichen und interessanten Ausführungen der Zeitzeugin Christa Graupner.

Foto und Text M. Maucher

IMG_2683.jpg
Figurenspielworkshop der Theaterklasse 5a

Am Donnerstag und Freitag vor den Herbstferien bekam die Theaterklasse 5a die Gelegenheit einen Einblick in die Puppenspielkunst in einem 2tägigen Workshop zu erhalten. Der Workshop wurde von Tobias Weishaupt, Regisseur und Puppenspieler des Theaters Gera, durchgeführt.

In diesen zwei Tagen konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse im Puppenbau ausprobieren, in dem sie zunächst gemeinsam eine Großpuppe aus Papier bauten und danach eine eigene kleine gestalten durften.

Damit erlernten sie die Grundlagen der Puppenführung an der Spielleiste, improvisierten und probten kleine Szenen und versuchten sich im professionellen Auf- und Abgang mit einer Figur. Ein Highlight war ein kleineres Vorspiel in Gruppen vor der Klasse.

Trotz Spaß und Begeisterung für die älteste Theaterkunst der Welt merkten die Schülerinnen und Schüler, dass viel Übung und Präzision dazugehört, damit eine Puppe scheinbar mit Leichtigkeit zum Leben erwacht und das Publikum ins Reich der Imagination führt.

Für die Klasse waren dies zwei gewinnbringende und motivierende Tage, in denen sie spielerisch einen weiteren Baustein des Theaterprofils erleben durften. Die Theaterklasse hatte so die Möglichkeit, neben dem eigentlichen Schauspiel, eine andere Form der Darstellenden Kunst kennenzulernen und selbst zu erfahren.

Einige Einblicke in den gelungenen Workshop finden Sie hier.
(Text und Fotos: Nadine Weishaupt)

Lese Challenge.jpg
Lesechallenge 5 gegen 6 - Gemeinsam Gegeneinander

Die Schüler und Schülerinnen der Dollinger Realschule und der Mali Gemeinschaftsschule treten in der Lesechallenge gemeinsam gegeneinander an. Es können alle Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 5 und Klassenstufe 6 teilnehmen. Die Klassenstufe, die bis zum 30.6.2024 die meisten Buchseiten gelesen hat, gilt als Rekordhalter und wird zum Sieger des (Schul-) Jahres gekürt.

 

Der Startschuss zur Lesechallenge fällt im Oktober. Es sind alle 5er Klassen und 6er Klassen der Dollinger Realschule und der Mali Gemeinschaftsschule in die Schulbücherei zum Medienkompetenzbaustein eingeladen. Sie erkunden dabei die Geschichte des Buchs und der Schrift, lernen verschiedene Bucharten oder die Grundlagen der Buchherstellung kennen. Außerdem entscheidet sich die Klasse beim Buchcasting für eine Lektüre, die sie gemeinsam im Unterricht lesen werden.  Zu guter Letzt gibt es den Startschuss zur Lesechallenge. Die Schüler und Schülerinnen können sich aus der Schulbücherei im HHEF Bücher ausleihen. Zu jedem Buch erhalten sie einen Rückmeldebogen, den sie den MitarbeiterInnen der Schulbücherei geben. Diese überprüfen durch gezieltes Nachfragen, ob das Buch gelesen wurde. Der Bogen verbleibt in der Bibliothek. Die Seitenzahlen aller gelesenen Bücher werden der entsprechenden Klassenstufe zugerechnet.

Den Stand des Lesefortschritts sieht man auf der Skala des Rollups in der Schulbücherei des HHEFs.

 

Welche Klassenstufe hat am 30.6.2024 die meisten Buchseiten gelesen?

Wer wird Rekordhalter?

Neuigkeiten_kompremiert.jpg
Elterninformation zum Schuljahresbeginn im Schuljahr 2023/24

Sehr geehrte Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,

 

mit unserem Elternbrief im Schuljahr 2023/24 dürfen wir Sie ganz herzlich begrüßen und Ihnen und Ihren Kindern ein erfolgreiches und gelingendes Schuljahr wünschen.

Sie erhalten darin nützliche Informationen zum Schulstart und unserem pädagogischen Konzept sowie wichtige Hinweise zum Schulalltag.

dolli aufnahmefeier 01.jpg
Herzlich wilkommen in der 5. Klassenstufe!
Einschulungsfeier der neuen RealschülerInnen

Am Dienstag, den 12. September wurden die FünftklässlerInnen im Rahmen der Einschulungsfeier bei uns begrüßt. Wir wünschen euch einen guten Start an der Dolli und ein spannndes Kennenlernen.

Genießen Sie hier einige Inspirationen (Fotos B. Baur).

Anstehende  Termine

LAS TORRES

Donnerstag, 30. November 2023

(Flyer)

Das Dolli-Café öffnet bereits um 15.30 Uhr,

als Eingang nutzen Sie bitte das Heinz H. Engler-Forum. 

Weihnachtsferien

Montag, 25. Dezember 2023 bis Freitag, 5. Januar 2024

Info-Nachmittag

Freitag 26. Januar 2024

Beginn 2. Schulhalbjahr

Montag, 5. Februar 2023

Beweglicher Ferientag

Freitag, 9. Februar 2024

Winterferien

Montag, 12. Februar bis Freitag 16. Februar 2024

bottom of page