

Herzlich willkommen an der Dollinger - Realschule!
Es freut mich, dass Sie sich hier über die Dollinger-Realschule informieren möchten. Ich lade Sie herzlich zum Verweilen auf unserer Homepage ein. Lernen Sie dabei die Dollinger-Realschule und unsere Angebote näher kennen. Sie finden hier Informationen, Services, Bilder und Berichte rund um unsere Schule und Schulleben.
(Herr Pfab - Schulleiter)




NEWS & EVENTS
Einheitlich stark: T-Shirts für alle Mitwirkenden von „Für die Freiheit!“


















Zur Erinnerung und als Eintrittskarte für den Backstagebereich bei unserem großen Theaterprojekt „Für die Freiheit! 1525–2025“ bekommen alle Mitwirkenden ein gemeinsames Projekt-T-Shirt!
Ob auf der Bühne, im Orchester, Chor, im Technikteam, oder in der Organisation – jede und jeder trägt zum Erfolg dieses besonderen Schulprojekts bei. Das T-Shirt ist ein sichtbares Zeichen unserers gemeinsamen Projektes und eine bleibende Erinnerung an eine einmalige Zusammenarbeit.
Danke an alle, die mitmachen – ihr seid ein großartiges Team. (Text und Bild: D. Maucher)
Vorspiel der Klassen 5a und 5b – ein bunter Abend voller Musik, Schauspiel und guter Laune
































Am Dienstag, den 07.04.2025, verwandelte sich die Aula der Dolli in eine Bühne voller Kreativität und guter Stimmung: Die Klassen 5a und 5b luden zum Elternvorspiel und begeisterten mit einem abwechslungsreichen Programm.
Kaum zu glauben, dass die beiden Klassen noch nicht einmal ein ganzes Jahr an der Dolli sind. Viele von Ihnen spielten im September noch kein Instrument oder hatten noch nie vor Publikum auf einer Bühne gesprochen. Das merkte man ihnen aber gar nicht an!
Die Bläserklasse 5b unter der Leitung von Frau Dolpp eröffnete den Abend mit „Meine Biber haben Fieber“ und „Auf der Mauer, auf der Lauer“ zum Mitsingen.
Anschließend präsentierte die Theaterklasse 5a gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Selg ein witziges Buchstabentheater, bei dem es jede Menge zu lachen gab. Die Schülerinnen und Schüler überzeugten mit Spielfreude sowie Humor und hießen die Zuschauer in der „schönsten Schule der Welt“ willkommen.
Ein echtes Highlight war die Erstausstrahlung ihres selbstgedrehten Verkehrsvideos, das nicht nur informativ war, sondern auch zeigte, dass die Klasse sich souverän vor der Kamera bewegen kann.
Außerdem gewährten die jungen Talente sogar einen Blick hinter die Kulissen mit einem unterhaltsamen Making-of – sehr zur Freude des Publikums.
Auch die Bläserklasse trumpfte mit weiteren Stücken auf und spielte „Wackelkontakt“, den epischen Soundtrack von „Star Wars“ sowie den mitreißenden Klassiker „We Will Rock You“. Auch der Klassenlehrer der 5b, Herr Walter, beteiligte sich zur Freude aller als ältestes Mitglied der Bläserklasse am Auftritt.
Viele Gäste, darunter Eltern und weitere Familienangehörige, Lehrkräfte und auch das Schulleitungsteam, waren gekommen, um die jungen Talente live zu erleben – und die Zuschauer zeigten sich rundum begeistert.
Auch Herr Pfab war sichtlich beeindruckt vom Können der Fünftklässler*innen, die sich bereits am Infonachmittag mit viel Engagement präsentiert hatten – und nun erneut bewiesen, was in ihnen steckt.
Dafür hatten Sie in der vorangegangenen Woche bei den Probentagen in Bonlanden auch bereits hart gearbeitet.
Dank wurde auch dem Förderverein zuteil, der die Projekte tatkräftig unterstützt und auch das große Theaterprojekt „Für die Freiheit“ stemmt.
Nach einem Abend voller Lachen, Musik und stolzer Gesichter möchten wir allen Beteiligten herzlich danken – den engagierten Organisatorinnen und Organisatoren sowie den Schülerinnen und Schülern der Klassen 5a und 5b, die diesen unvergesslichen Abend möglich gemacht haben.
(Text: M. Eberhardt, Fotos D. Brockner)
Sicher im Straßenverkehr mit dem Verkehrs-RAP 2 von Jo Brösele. Die Schulklasse 5a rockt die Bühne!
Unsere Theaterklasse 5A hatte im Dezember einen Video-Workshop mit ihrer Lehrerin Frau Selg und dem Kooperationspartner Thomas Schuster alias „Jo Brösele“. Das Projekt ist nun fertig: am großen Vorspielabend in der Aula wurde die Erstausstrahlung gefeiert und die jungen Darsteller bejubelt. Herzlichen Glückwunsch ihr kleinen Schauspieler!! Die Dolli ist stolz auf euch!
Und Ihnen nun viel Spaß beim Anschauen und Liken 👍🏼
"Für die Freiheit!" - Erste Stellproben


















































































Vom 19. bis 21. März fanden erste Stellproben für das Jubiläumstheater „500 Jahre Bauernkrieg“ der Dollinger-Realschule statt: der imposante Auftakt eines großartigen Projektes.
Wir danken der Kreissparkasse Biberach, die uns diese Veranstaltung gesponsert hat.
Folgen Sie dem Link zum ausführlichen Artikel.

Theatre@school:Englisches Theater an der Dolli












































Am 20.3.2025 war es soweit! Die 5. und 6.- Klässler der Dollinger Realschule hatten die Gelegenheit, ein englisches Theaterstück zu genießen.
In diesem Jahr wurde in der Aula das Theatermusical „The Magic Shop“ aufgeführt, das von einem Jungen handelt, der sich für Zauberei interessiert und bei der berühmten Lehrerin Mrs. Mariany in die Lehre gehen möchte. Statt wie erhofft direkt allerlei spektakuläre Tricks zu lernen, lernt er die Magie des Alltags kennen, die darin besteht, an sich selbst zu glauben, auch bei Rückschlägen nicht aufzugeben und mit anderen gemeinsam Ziele zu erreichen. Neben dieser lehrreichen Botschaft durften unsere Schülerinnen und Schüler ein Stück original in englischer Sprache erleben, dargeboten von der Schauspielerin Bobbi Blaza und dem Schauspieler Tom Chapple aus England. Das Stück wurde von Theatre@School – The English Touring Company unter der Regie von Monika Bubenheimer aufgeführt.
Mit großer Publikumsnähe und sehr gut verständlichem Englisch schafften es die zwei Schauspieler die SchülerInnen mitzureißen, animierten sie zum Klatschen, Winken, Schnipsen..aktiv dabei zu sein.
Im Anschluss an beide Vorstellungen konnten die SchülerInnen den Schauspielern noch Fragen auf Englisch stellen, um etwas mehr über die „Stars“ der Show zu erfahren.
Dieser sehr gelungene Vormittag soll nicht der letzte seiner Art gewesen sein. Aufgrund des durchweg positiven Feedbacks plant der Fachbereich Englisch, der mit der Organisation dieses Events von Frau Kraus betreut wurde, eine jährlich wiederkehrende Veranstaltung daraus zu machen, um auch kommenden Dollischüler immer wieder diese lohnende Erfahrung zu ermöglichen, bei der Spaß mit der Erweiterung der fremdsprachlichen
Kompetenz verbunden wird.
Ein großer Dank geht hierbei dem Förderverein der Dollinger Realschule, der dieses Event ermöglichte und enorm finanziell unterstützt hat! Ebenso geht ein Dank an den Elternbeirat, welcher über den Elterngroschen weitere finanzelle Unterstützung bereitgestellt hat.
In diesem Sinne: „ The show must go on! “
(Fotografie und Text: C. Selg)
Dollinger-Realschule als Kulturschule etabliert - Kultur gehört zur Realschule










Biberach – Die Dollinger-Realschule hat sich als Kulturschule fest etabliert und setzt ein starkes Zeichen für kulturelle Bildung. Nach drei Jahren intensiver Entwicklung wurde nun offiziell das Aushängeschild des Landesprogramms „Kulturschule Baden-Württemberg“ an der Dolli enthüllt.
Schulleiter Marcus Pfab betonte in seinen Worten die große Bedeutung der kulturellen Bildung: „Kulturelles Lernen ist einer der Bausteine der DNA unserer Schule. Musik, Theater und Kunst sind fester Bestandteil des schulischen Alltags.“ Durch das Landesprogramm und eine Bildungspartnerschaft mit den Staatstheatern Stuttgart konnten zahlreiche Projekte an der Dolli initiiert und nachhaltig verankert werden.
Die Dollinger-Realschule bietet ein breites Spektrum an künstlerischen und kulturellen Projekten. Besonders hervorzuheben sind die Bläser- und Theaterklassen, sowie der Bilinguale Zug, die das Schulprofil prägen. Als nächster Schritt sind Filmprojekte geplant. Workshops und Fortbildungen für Lehrkräfte sichern die nachhaltige Umsetzung dieser Konzepte.
Ein besonderes Beispiel für das kulturelle Engagement der Schule ist das Theaterprojekt „Für die Freiheit! 1525 – 2025“. Zum 500. Jubiläum des Bauernkrieges bringen Schüler, Lehrkräfte und Eltern gemeinsam mit der Historiengruppe „Baltringer Haufen“ ein Theaterstück auf die Bühne. Rund 120 Mitwirkende, darunter das Schulorchester, der Schulchor und der Fanfarenzug, sind beteiligt. Gefördert wird das Projekt von der Gesellschaft Oberschwaben, der Kreissparkasse Biberach, Solutio Schneider und der Gesellschaft für Heimatpflege. Auch das Landesmuseum Stuttgart und der Landkreis Biberach begleiten das Vorhaben.
Musikalisch setzt der Schulchor unter Leitung von Heike Döller mit Liedern wie „Freiheit“ von Westernhagen und „Wind of Change“ von den Scorpions ein Zeichen und wirbt um weitere Chormitglieder.
Mit dem Ende der finanziellen Förderung durch das Landesprogramm steht die Schule vor einem neuen Abschnitt. Schulleiter Pfab betonte: „Wir hoffen, dass unser kulturelles Profil weiter wächst, denn gerade die Schulart Realschule erreicht mit Musik und Theater Kinder, die zusätzlich profitieren und so essenzielle Bestandteile des gesellschaftlichen Lebens kennenlernen.“ Dank der Unterstützung engagierter Partner soll die kulturelle Bildung langfristig im Schulprofil verankert bleiben.
Fasnet an der Dolli










































Am letzten Schultag vor den Ferien organisierte die SMV ein buntes Fasnetstreiben. Mit Musik und einer großen Polonaise wurden die Schüler in die Ferien entlassen. (Fotos D. Brockner)
Juniorwahl an der Dolli
„Demokratie braucht Demokraten.“ – Friedrich Ebert (Erster Reichspräsident der Weimarer Republik)

Dolli-Wahlergebnis 2025
Quelle: Abbildung zur Verfügung gestellt von juniorwahl.de
Aber wie soll man Schülerinnen und Schüler an das Leben in einer Demokratie heranführen, wenn sie noch zu jung sind, um bei den „großen“ Entscheidungen mitzuwirken und wählen zu gehen?
Auch wenn an einer Schule täglich Demokratie gelebt wird – sei es bei der Klassensprecherwahl, durch die Verfolgung der Leitperspektive „Demokratiebildung“ oder bei Abstimmungen im Unterricht – ist es doch für viele unserer Schülerinnen und Schüler ganz weit weg, dass sie irgendwann einmal wirklich mitbestimmen dürfen.
Manche interessieren sich vielleicht gar nicht wirklich für Politik, andere denken, sie verstehen überhaupt nicht, was da im Bundestag vor sich geht.
Umso wichtiger ist es, dass die 8., 9. und 10. Klassen an der Dolli einmal in das Erwachsensein und alle damit verbundenen Rechte und Pflichten eintauchen konnten. So sollen sie an das kritische Denken herangeführt und zu verantwortungsvollem Handeln animiert werden. Damit ist die Dolli bereits jetzt auf dem besten Weg, die baldigen Bildungsplanänderungen in den Schulalltag einzubinden.
In den Wochen vor der Bundestagswahl gab es an der Dolli für diese Klassen die Möglichkeit, Demokratie zu leben und zumindest zu erahnen, was Mitbestimmung und politische Teilhabe bedeutet.
Bei der Juniorwahl 2025 gaben 400 von 500 wahlberechtigten Schülerinnen und Schülern ihre Stimme ab. Damit kam die Dolli auf eine Wahlbeteiligung von 80 %.
Die vorherrschende Krankheitswelle war es geschuldet, dass nicht noch mehr abstimmen konnten.
Wie auch bei den erwachsenen Wählern, bei denen die Wahlbeteiligung laut Hochrechnungen sogar bei 84% lag, bewegte die diesjährige Bundestagswahl auch bei uns die Gemüter.
Die Wahlergebnisse (siehe Abbildung) zeigen, dass die Interessen und Überzeugungen unserer Schülerschaft nicht ganz mit denen der Erwachsenen übereinstimmen, aber nahe an dem liegen, was die junge Wählerschaft bei der Bundestagswahl bewegt.
Wir hoffen natürlich, dass weiterhin so viel diskutiert und debattiert wird und auch bei der ersten „richtigen“ Wahl, an der teilgenommen werden darf, so fleißig gewählt wird.
Denn gerade in Zeiten, in denen die Demokratie immer wieder auf dem Prüfstand steht, in denen so viel debattiert oder auch gestritten wird und es so tiefe Gräben zwischen den Parteien gibt, ist es wichtig zu erkennen, dass Demokratie nichts Ödes ist, was uns nicht betrifft!
Demokratie braucht Demokratien – und unsere jungen Demokraten haben hoffentlich die Scheu am Teilhaben verloren.
Text und Abbildung: Mona Eberhardt
Gesamtergebnis Juniorenwahl 2025: https://www.juniorwahl.de/bundestagswahl
Über 670 Besucher beim InfoTag der Dolli








































Der Info-Nachmittag für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Grundschulen am Freitag, den 14. Februar, war so gut besucht wie noch nie. Über 670 Besucher kamen, um sich über die Dolli und ihr Angebot zu informieren. Die Kinder wurden wie immer gemeinsam mit ihren Eltern durch das Schulhaus geführt. An verschiedenen Stationen wurden für die Realschule charakteristische Themen vorgestellt:
Der Unterricht in den Naturwissenschaften sowie die Wahlpflichtfächer Technik, AES und Französisch stellten sich vor. Selbstverständlich gab es auch Informationen zum pädagogischen Konzept, zum Ganztagsangebot und zu den einzigartigen Profilen der Dolli – dem Bili-Zug, den Bläser- und den Theaterklassen.
Die allgemeine Informationsveranstaltung in der Aula wurde von Schulleiter Marcus Pfab geleitet und von Auftritten der Bläserklasse 6 sowie der Theaterklasse 5 umrahmt, die sich hier gekonnt präsentierten.
Mit vielen neuen Eindrücken und Informationen wünschen wir allen eine gute Wahl für ihren weiteren schulischen Weg – hoffentlich an der Dolli!
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. (Fotos S. Bunner)
Informationen für 4. Klässler und ihre Eltern
Herzlich willkommen zu den Anmelde-Infos. Schön, dass Sie und ihr da seid!
Der Infonachmittag der Dollinger-Realschule findet am Freitag, 14. Februar 2025 ab 16.00 Uhr statt. Wir stellen Ihnen in einem Rundgang mit Lehrerinnen und Lehrern durch unser Schulhaus unser Profil und die Angebote unserer Schule vor. Bereits von 15.00 bis 16.00 Uhr können sich interessierte Eltern Informationen zum Förderkonzept in den Fächern Deutsch und Mathematik einholen, die Mediathek besichtigen, das Schulhaus erkunden und sich mit Fragen an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Ritthaler wenden.
Weitere Informationen zur Anmeldung, sind dem Fahrplan an die Dolli zu entnehmen.
Kinderbetreuung für die Jüngeren
Für die jüngeren Geschwister bietet die Klasse 8d im DoCA (Dolli-Cafe) eine Kinderbetreuung an, sodass sich die Eltern auf die Führungen konzentrieren können. Hier gibt es Kinderschminken, Malen und Spiele gegen eine kleine Gebühr.
Die Dolli sucht einen Bufdi !
Hier erhalten Sie weitere Informationen für den Bundesfreiwilligendienst an der Dollinger-Realschule
>> Jetzt bewerben! <<
Anstehende Termine
Osterferien
Montag, 14. April bis Freitag 25. April 2025
Für die neuen 5er: Schnuppernachmittag an der Dollinger-Realschule
Mittwoch, 4. Juni 2025 / Beginn 14.30 Uhr