

Herzlich willkommen an der Dollinger - Realschule!
Es freut mich, dass Sie sich hier über die Dollinger-Realschule informieren möchten. Ich lade Sie herzlich zum Verweilen auf unserer Homepage ein. Lernen Sie dabei die Dollinger-Realschule und unsere Angebote näher kennen. Sie finden hier Informationen, Services, Bilder und Berichte rund um unsere Schule und Schulleben.
(Herr Pfab - Schulleiter)
NEWS & EVENTS

Informationen für 4.-Klässler und ihre Eltern
Herzlich willkommen zu den Anmelde-Infos. Schön, dass Sie und ihr da seid!
Der Infonachmittag der Dollinger-Realschule findet am Freitag, 03. Februar 2023 ab 16.00 Uhr statt. Wir stellen Ihnen in einem Rundgang mit Lehrerinnen und Lehrern durch unser Schulhaus unser Profil, die Angebote und die pädagogische Arbeit unserer Schule vor. Lehrer und Schülergruppen geben dabei Einblicke in das bilinguale Angebot, die naturwissenschaftlichen Fächer sowie die Fächer Französisch, Technik und „Alltagskultur, Ernährung und Soziales“. Weitere Angebote wie die Ganztagesbetreuung, die Bläser- und Theaterklasse werden ebenfalls vorgestellt.
Bereits von 15.00 bis 16.00 Uhr können sich interessierte Eltern mit Fragen an den Beratungslehrer, Herrn Rousselot und unsere Schulsozialarbeiterinnen Frau Ritthaler und Frau Simeth wenden.
Weitere Informationen zur Anmeldung sind dem Fahrplan an die Dolli zu entnehmen.

Neues Angebot von der Schulbibliothek
Schüler haben die Möglichkeit, zur Vorbereitung auf die Prüfung entsprechende Bücher der Schulbücherei auszuleihen. Da die Digitalisierung voranschreitet, werden immer mehr Lösungen online angeboten. So auch die Lösungen zu den Büchern des Stark-Verlages zur Prüfungsvorbereitung. Die Bücher stehen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch zur Verfügung. Die Lösungen dazu sind auf dem Laptop „Leonardo“ in der Schulbibliothek abrufbar. Dazu wenden sich die Schüler einfach an das Büchereipersonal.

Stimmungsvolle Weihnachtsfeier im Foyer
Am Dienstag, den 20. Dezember fand eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier im Foyer der Dollinger-Realschule statt. Bei Musik und abwechslungsreichem Programm genoss die gesamte Schule die weihnachtliche Atmosphäre.
Genießen Sie hier einige Impressionen (Fotos B. Baur).

Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 6
Alle Jahre wieder fand Anfang Dezember an der Dollinger-Realschule der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels statt. In diesem Jahr setzte sich Franka Deutsch aus der Klasse 6b gegen die anderen Klassensieger durch und wurde Schulsiegerin.
Genießen Sie hier einige Impressionen (Fotos B. Baur).

Schüleraustausch Valence-Biberach
18 Biberacher Schülerinnen und Schüler nehmen in diesem Schuljahr am Austauschprogramm der Partnerstädte Biberach und Valence teil, darunter zehn von der Dollinger Realschule. Begleitlehrerin für alle Schüler war Frau Feifel-Krause. Das Gemeinschaftsprojekt der Stadt Biberach, dem Verein Städte Partner Biberach e.V. (StäPa) und den französischen Pendants, hatte seinen Auftakt mit dem Besuch in Valence. Mit dem Reisebus ging es in den Herbstferien für eine Woche in die Hauptstadt der Drôme. Alle Schüler und die drei Begleitenden kamen in Gastfamilien unter. Schon die zehnstündige Busfahrt schweißte die aus verschiedenen Schulen kommende Gruppe zusammen und auch in Valence entstanden neue Freundschaften. Neben einem abwechslungsreichen gemeinsamen Programm gab es vielfältige Unternehmungen mit den Familien der Austauschpartner/innen. Die Biberacher nahmen auch am Alltag ihrer Gastfamilien teil und lernten Frankreich von einer ganz anderen, authentischen Seite kennen. Bei der Heimfahrt waren sich alle einig: die Woche ging viel zu schnell vorbei. Nun freuen sich alle auf den Gegenbesuch der Valencer, der in den Osterferien stattfinden wird. Bis dahin gibt es regen Kontakt über „médias sociaux“ aber auch Besuche. So sind aktuell zwei Valencer Schülerinnen und ihre Deutschlehrerin bei ihren „corres“ in Biberach. Neben der Mithilfe am Weihnachtsmarktstand des StäPa-Vereins, steht auch ein Besuch der Dollinger Realschule im Programm.
Genießen Sie hier einige Impressionen. (Fotos: Frau Feifel-Krause)

Dolli-Schüler zu Gast im Europa-Parlament
Wer macht wo Europapolitik und wie lebt es sich in der Hauptstadt der deutsch-französischen Grenzregion? 50 Französischschülerinnen und -schüler der Dollinger Realschule erkundeten dieser Tage Straßburg.
Die Gruppe mit den beiden Begleitlehrerinnen Claudia Feifel-Krause und Sarah Blumenschein startete den Tag mit einem Besuch des Europäischen Parlaments. Neben historischen und gegenwärtigen Einblicken in die Europäische Union, war die Besichtigung des beeindruckenden Plenarsaals Teil des Programms. Dort fand gerade eine Debatte mit Jugendlichen zum Thema Klimaschutz statt. Klimaneutral ging es dann zu Fuß vom Europaviertel in die Innenstadt. Nach dem Mittagessen in einem urigen Flammkuchenlokal startete die Stadtführung mit Münster und Altstadt. Nicht fehlen durfte die Fahrt mit dem Panoramaboot durch die Kanäle des malerischen Stadtviertels „La Petite France“. Danach hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit zum Bummeln und um ihre französischen Sprachkenntnisse auszuprobieren. Mit im Gepäck hatten sie ein Stadt-Quiz. Zur Beantwortung der unterhaltsamen Fragen galt es Passanten oder Verkaufspersonal zu befragen und interessante Örtlichkeiten aufzuspüren. Das Erkunden der Stadt, das Probieren französischer Spezialitäten und die gemeinsamen Stunden außerhalb des Schulalltags machte den 9.- und 10.-Klässlern viel Spaß. Von vielen Eindrücken erfüllt und mit dem einen oder anderen Souvenir in der Tasche ging es dann mit dem Reisebus zurück nach Biberach.
Genießen Sie hier einige Impressionen.

Las Torres - Hilfe für bedürftige Kinder
Weihnachtsmarkts der Dollinger-Realschule
Am Donnerstag, den 14. November fand der jährliche Las Torres Weihnachtsmarkt statt.
Mit dem Verkauf eines großen Angebots an Essen und Getränken, Bastel- und Spielangeboten und vielen Dekoartikeln unterstützt die Dollinger-Realschule bedürftige Kinder in Südamerika.
Genießen Sie hier einige Impressionen (Fotos B. Baur) und erfahren Sie mehr über das Projekt "Las Torres".

Schüleraustausch mit Dublin
Biberach/Dublin – „Fáilte go hÉirinn“ - Willkommen in Irland - hieß es für 16 Schülerinnen und Schüler der Dollinger-Realschule vor kurzem. Im von der EU finanzierten Projekt “Erasmus +” trafen die Lernenden der Dolli Englisch E-Niveau AG auf die Schülerinnen und Schüler der St. Colmcille`s Community School in Dublin, die sie in der Vorbereitung des Projektes bereits online kennengelernt hatten. Begleitet von Englischlehrern und Schulleiter Marcus Pfab hatten die Biberacher die Möglichkeit, das irische Leben intensiv kennenzulernen. In den Gastfamilien kam es zu vielfältigen Einblicken in die Lebensweise vor Ort und in die irische Kultur.
Nachdem die Dolli-Schüler am ersten Tag den irischen Nationalsport Gaelic Football kennengelernt hatten, ging es tags darauf mit dem Doppeldecker Richtung Croke Park. Im fünftgrößten Stadion Europas mit seinen über 82 000 Plätzen ist der nationale Sportsgeist spürbar.
Camogie, Hurling, Gaelic Football – Croke Park ist für diese Traditionssportarten das Spielfeld der Nation und bietet zeitgleich auch allen irischen Vereinen ein zweites Zuhause.
Soul Food in der Schokoladenfabrik “Butlers” ergänzte das Programm. Einst durch eine Schokoladenliebhaberin gegründet, konnten die Schülerinnen und Schüler die Geschichte des Kakaos, den Herstellungs- und Produktionsweg der Schokolade kennen lernen. Natürlich kam auch das Probieren nicht zu kurz.
Ein gemeinsamer Tag im Kletterwald rundete das Programm ab. Die Zusammenarbeit unter dem Motto “Gesund leben in Europa” und die Arbeit an Videobeiträgen zum Thema des gemeinsamen Projektes förderte die Verständigung der Jugendlichen in der englischen Sprache.
Eine sehr herzliche Aufnahme und Betreuung der Gastschüler stellte die legendäre irische Gastfreundlichkeit unter Beweis und war für alle spür- und erlebbar. Das "Thank you” an den Busfahrer gehört genauso so dazu wie das Angebot einer „cup of tea“.
Der europäische Gedanke des Zusammenlebens stand im Fokus der Beziehung, auch in den Gesprächen unter den Lehrern und der Schulleitung. Für die Schüler der Dolli war es beeindruckend zu erleben, wie schnell sie mit der englischen Sprache zurechtkamen, hilfreich dabei war sicher der bilinguale Unterricht seit der fünften Klasse. Bereits Ende November gibt es für die beteiligten Schüler ein Wiedersehen: die irischen Gäste werden zum Gegenbesuch in Biberach erwartet.

Aufnahmefeier für über 150 Fünftklässler an der Dollinger-Realschule
Im Rahmen einer abwechslungsreichen und kurzweiligen einstündigen Einschulungsfeier sind an der Dollinger-Realschule über 150 Kinder in sechs fünften Klassen in das Schuljahr 2022/23 gestartet. Unterrichtet werden sie in zwei Klassen mit bilingualem Unterricht, in einer erstmals eingerichteten Theaterklasse (kombiniert mit Bläsern) und drei Regelklassen. „Wir wünschen euch wunderschöne Jahre an der Dolli bis zum Erreichen der Mittleren Reife“, gaben die beiden SMV-Sprecher Linda Koslowski und Matthäus Rapp den neuen Dolli-Fünfern mit auf den Weg. Was speziell für die Fünftklässler an der Dolli geboten ist und welche Aktionen auf sie warten, konnten die neuen Schüler in einem Film erfahren, den Sechstklässler gedreht hatten. Überhaupt waren die letztjährigen Fünfer bei der Programmgestaltung der Einschulungsfeier, die von Claudia Feifel-Krause organisiert und geleitet wurde, sehr aktiv. Ein Quiz, ein Theaterstück und ein Mitmachangebot zu Marschmusik hatten sie sich einfallen lassen. Den satten Sound für die Feier steuerte die Sechser-Bläserklasse unter der Leitung von Katrin Dolpp bei. Bevor die Fünftklässler von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern in die Unterrichtsräume begleitet wurden und die Einführungswoche für die Neuen begann, begrüßte das Schulleitungsteam die neuen Dolli-Schüler. Marcus Pfab, Edeltraud Klöss und Marcus Selg hießen die Fünftklässler an der Dolli, der größten Realschule in Baden-Württemberg, willkommen. „Neues und interessantes wartet auf euch“, sagte Schulleiter Marcus Pfab, der auch die Eltern in der Schulgemeinschaft begrüßte. Und er richtete bei seinen Worten an die Eltern den Blick bereits bei der Einschulungsfeier auf die Zeit nach dem Realschulabschluss: „Sie haben für ihr Kind eine Schulart ausgewählt, die es ermöglicht anschließend alle Wege zu beschreiten, die vorstellbar, im Moment aber vielleicht noch gar nicht absehbar sind“. Bernd Baur
Genießen Sie hier einige Impressionen (Fotos B. Baur).

feierliche Überreichung des Französischpreises
Kurz vor den Sommerferien fand in der Stadthalle die feierliche Überreichung des Französischpreises statt. Teilnehmer waren Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen der Stadt Biberach. Belohnt wurden ihre sehr guten Leistungen im Fach Französisch. 15 Dolli-Schüler bekamen eine Urkunde und einen Buchgutschein.

Terminreservierung für die Schulanmeldung
Ab sofort können Sie sich einen Termin für die Schulanmeldung reservieren. (möglich bis 9.3.)
Sollten Sie ohne Termin zur Anmeldung kommen, kann es für Sie zu Wartezeiten führen.
Anstehende Termine
Ausgabe HJ-Information
Freitag, 3. Februar 2023
Infonachmittag
Freitag, den 3. Februar 2023;
Beginn: 16.00 Uhr
Beginn 2. Schulhalbjahr
Montag, 6. Februar 2023
Elternsprechtag online
Mittwoch, 15. Februar 2022
Winterferien
Montag, 20. - Freitag, 24. Februar 2023